Musische Sommerwoche
Kreative Tage auf Burg Fürsteneck
In Kooperation mit der Musischen Gesellschaft und dem AMJ – Arbeitskreis Musik in der Jugend
Ob du neue Erfahrungen suchst oder alte Leidenschaften vertiefen möchtest: Hier triffst du auf ein offenes Miteinander, das sich gegenseitig inspiriert. Das diesjährige Motto „Spuren“ begleitet uns durch die Woche und lädt ein, Neues auszuprobieren, gemeinsam kreativ zu sein und bleibende Eindrücke zu hinterlassen.
Das erwartet dich:
- Vielfältige Werkstätten: Von Chor und Orchester über Improvisationstheater und Songwriting bis hin zu Fotografie – finde deine Lieblingsaktivitäten!
- Gemeinschaft & Austausch: Vormittags starten wir mit Chor und Kontratanz für alle. Nachmittags entscheidest du dich für zwei Werkstätten deiner Wahl.
- Abendprogramm: Ob gemeinsames Musizieren, Tanzabende oder kreative Präsentationen – jeder Tag endet mit besonderen Erlebnissen.
Organisiert wird die Sommerwoche von Birgit Fiedler und Stefan Sons, die unter sommerwoche@musges.de erreichbar sind.
Unsere Werkstätten
Chor
Von Renaissance bis Jazz: In der Chorwerkstatt erarbeiten wir Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen. Neben geselligem Singen und chorischer Stimmbildung arbeiten wir konzentriert an einem homogenen Chorklang.
Leitung: Stefan Sons
Kontratanz
Erlebe die Vielfalt englischer Gruppentänze! Gemeinsam lernen wir nicht nur die Schritte und Formationen, sondern erleben die Tänze durch Live-Musik und künstlerische Gestaltung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist willkommen!
Leitung: Eva Ricarda Lange
Orchester
Von Renaissance bis Moderne – hier findet jedes Instrument seinen Platz! Gemeinsam tauchen wir in ein breites Repertoire ein und erarbeiten sowohl Stücke im großen Tutti als auch in kleineren kammermusikalischen Besetzungen. Dabei nehmen wir stets Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse aller Teilnehmenden, sodass jede*r seinen musikalischen Beitrag leisten kann.
Leitung: Brian Radis
Hörspiel
Hier wird Kreativität hörbar! Gemeinsam produzieren wir ein größeres Hörspiel: Von der Ideenfindung über das Schreiben und Aufnehmen von Texten bis hin zur Geräuschgestaltung und dem Schnitt. Ob du lieber Regie führst, am Ton bastelst oder dich als Sprecherin ausprobierst – hier ist Platz für jeden. Kleine eigene Projekte sind ebenfalls möglich.
Leitung: Lars Günther
Songwriting
Wie entsteht ein Lied? Im Songwriting-Workshop lernst du, wie Texte, Melodien und Akkorde zusammenfinden. Egal, ob du bereits Ideen hast oder bei null anfängst – wir arbeiten an deinen Songs und entwickeln sie weiter. Auch ein Arrangement ist möglich. Mitbringen kannst du ein Instrument oder einfach nur Lust auf Neues!
Leitung: Holger Reuning
Improvisationstheater
Improvisieren heißt, den Moment zu leben! In dieser Werkstatt schlüpfen wir spontan in verschiedene Rollen, entwickeln Szenen aus dem Nichts und trainieren, auf die Ideen der Mitspieler*innen einzugehen. Übungen aus dem Theatersport helfen uns, kreativ zu sein und den Kopf frei zu bekommen. Spaß und Überraschungen garantiert!
Leitung: Sandra Sons
Tanzstudio
Hier wird an einer anspruchsvollen Kontratanzchoreografie gefeilt, die uns die gesamte Woche begleitet. Gute Kondition und Vertrautheit mit den Grundlagen sind Voraussetzung. Gemeinsam arbeiten wir an Präzision, Harmonie und Ästhetik, um den Tanz perfekt umzusetzen.
Leitung: Hanns Thiemann
Fotografie
Was erzählen Bilder über Spuren? In der Fotowerkstatt widmen wir uns diesem Thema kreativ und experimentell. Dabei geht es um mehr als nur die Technik: Du lernst, deine Kamera als künstlerisches Werkzeug einzusetzen, bewusste Bildkompositionen zu gestalten und Ideen umzusetzen. Eigene Kameras sind willkommen, Leihgeräte stehen zur Verfügung.
Leitung: Birgit Fiedler
Für wen?
Die Sommerwoche ist für alle offen – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Besonders junge Erwachsene, die Lust auf ein kreatives Miteinander und Inspiration haben, sind herzlich willkommen!
Finanzielle Unterstützung
*Ermäßigte Plätze stehen in begrenztem Umfang für Personen zur Verfügung, denen eine Teilnahme zum regulären Preis aufgrund geringen Einkommens nicht möglich ist. Die Ermäßigung wird durch die Stiftung Musische Bildung ermöglicht. Bei Bedarf oder Fragen dazu gerne an den Kontakt sommerwoche@musges.de wenden.
Interesse geweckt?
Melde dich an und werde Teil eines inspirierenden, kreativen Miteinanders. Für Fragen stehen Birgit Fiedler und Stefan Sons unter sommerwoche@musges.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich und deine Spuren!
23.07. - 03.08.2025
Wichtiger Hinweis:
* Ermäßigte Plätze stehen in begrenztem Umfang für Personen zur Verfügung, denen eine Teilnahme zum regulären Preis aufgrund geringen Einkommens nicht möglich ist. Die Ermäßigung wird durch die Stiftung Musische Bildung ermöglicht. Bei Bedarf oder Fragen dazu gerne an den Kontakt sommerwoche@musges.de wenden.

Studium der Musik, Mathematik und Physik in Frankfurt am Main. Freiberuflicher Gitarrenlehrer und Lehrer für Mathematik und Physik am Laubach-Kolleg. Seit einigen Jahren Kurse in Kontratanz

lebt und arbeitet in Bad Hersfeld. Er ist Lehrer für Musik, Arbeitslehre und Kunst sowie Gitarrenbaumeister. Im Verlag Burger veröffentlichte er mehrere Musiknoten-Bände mit Gitarrenmusik und arbeitet zudem als Komponist, Arrangeur und Gitarrist mit unterschiedlichen Formationen.

Nimmt seit 2012 regelmäßig an Tanzleiterlehrgängen und pädagogischen Arbeitstagungen der Musischen Gesellschaft e.V. teil und organisiert Kontratanztreffen in Berlin und Hannover. Sie spielt zudem Klavier und singt gerne im Chor.

Lehramtsstudium für Musik und Sport in Hannover. Seit einigen Jahren mit Unterbrechungen Leitung der Choreinheit auf der Musischen Sommerwoche. Lebt und arbeitet als Lehrer in Velbert.