Beruf
Gesundheit & Stress

Achtsamkeit durch Taijiquan als Weg zu mehr Resilienz

Den gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen mit mehr Gelassenheit und innerer Stärke begegnen.

Die zunehmenden Anforderungen im privaten und beruflichen Bereich führen zu einem Anstieg stressbedingter Erkrankungen und chronischer Beschwerden. Gleichzeitig steigt die Zahl der Berufsjahre und die Notwendigkeit, sich rasch an Veränderungen anzupassen. Resilienz – die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, Herausforderungen zu meistern und sich von Rückschlägen schnell zu erholen – wird immer wichtiger, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Taijiquan (Tai Chi Chuan), eine etwa 400 Jahre alte Kampf- und Bewegungskunst, die auch als Meditation in Bewegung bekannt ist, stärkt nicht nur das Körpergefühl, sondern fördert auch die innere Widerstandskraft gegenüber äußeren Belastungen. Der Kurs basiert auf dem Taijiquan der Chen-Familie und folgt den Richtlinien des Chenstil Taijiquan Netzwerk Deutschland (CTND). Durch das Üben der Bewegungen in Zeitlupe entsteht ein Raum, in dem Achtsamkeit für Spannungen und unbewusste Bewegungsmuster entwickelt wird. Diese werden frühzeitig erkannt, aufgelöst und durch sinnvollere, gesundheitsförderliche Bewegungen ersetzt, was sowohl die körperliche als auch die psychische Resilienz stärkt.

 

Der gesellschaftspolitische Teil wird mit einem Besuch der Gedenkstätte Point Alpha verbunden. Hierfür ist ggf. der Einsatz von Privatfahrzeugen erforderlich.



23.03. - 27.03.2026

Kurs-Nr. 26-20381
 10.15 Uhr  13.30 Uhr
Bu

Dieses Seminar ist vom Hessischen Sozialministerium als Bildungsurlaub anerkannt worden.

Kursgebühren:*
 
705 - 805 € (inkl. Ü/VP/Einzelzimmer)
625 - 725 € (inkl. Ü/VP/Doppelzimmer)
312,50 € Jugendtarif, 437,50 € Sozialtarif
Achtsamkeit durch Taijiquan als Weg zu mehr Resilienz
Referent*in