Taiji Burgtage 2026
Die Welt des Chen-Stil Taijiquan
In Kooperation mit CTND - Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland
english version below...
=====================
Vier Tage lang ganz in die Welt des Chen-Stil Taijiquan eintauchen: Die Taiji (Taichi) Burgtage bieten die Möglichkeit, diese über Jahrhunderte gewachsene Kunst der Bewegung und Selbstkultivierung auf vielfältige Weise kennenzulernen und zu vertiefen. Chen-Stil Taijiquan verbindet meditative Ruhe, körperliche Schulung und – in seinen weiterführenden Aspekten – auch traditionelle Elemente der Kampfkunst (Gongfu) zu einem ganzheitlichen Weg.
Die Teilnahme ist so gestaltet, dass individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können – je nach Interesse und Vorerfahrung. So entsteht Raum für einen niedrigschwelligen Einstieg, auch für engagierte Anfänger*innen, ebenso wie für eine vertiefende Praxis im Taiji Gongfu, bei der Fortgeschrittene sowie Profis traditionelle Kampfkunst-Aspekte weiterentwickeln können.
Die Burgtage sind eine jährlich stattfindende Lehrveranstaltung des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (CTND). Sie können als Aus- und Fortbildung angerechnet werden und eignen sich auch für Taiji-Lehrkräfte zur fachlichen Vertiefung.
Das Programm umfasst:
- Meditation & Neigong
Grundlegende Übungen zur Sammlung und Zentrierung. Atemarbeit, Achtsamkeit und ausgewählte Elemente aus dem Neigong (innere Arbeit) unterstützen sowohl die eigene Körperwahrnehmung als auch die energetische Vorbereitung auf die Bewegungspraxis. Leitung: Piet Eggen. - Qigong
Sanfte, aufrichtende Bewegungen zur Förderung von Beweglichkeit, innerem Fluss und Resilienz. Die Qigong-Sequenzen eignen sich für alle Erfahrungsstufen und bilden eine wichtige Brücke zu den Formen und Partnerübungen. - Erste Form (Yilu)
Der Yilu-Kurs widmet sich der grundlegenden Form im Chen Taijiquan. Anfänger*innen erhalten eine Einführung in Grundlagen, Körperstruktur und den Ablauf der Form, während Fortgeschrittene ihre eigene Praxis vertiefen und weiterentwickeln können. Gelernt und geübt wird in mehreren Gruppen, immer mit Raum für individuelles Tempo, Korrekturen und Fragen. - Taiji Gongfu
Der Kurs von Nabil Ranné widmet sich dem Kern des Taiji Gongfu, Anwendungen, Partnerübungen und die Arbeit mit Shenfa und Dantian. Drei zentrale Prinzipien begleiten unser Training: He 合 (Verbindung), also dem Aufbau innerer und äußerer Verbindungen; Xu 蓄 (Sammeln), dem Vorbereiten, Bündeln und Aufbauen von Kraft; sowie Fa 发 (Aussenden), dem klaren Ausdruck von Kraft durch Struktur und Richtung. Gearbeitet wird auf Basis der Yilu mithilfe von Drills, ausgewählten Formabschnitten und Partnerübungen. Fortgeschrittene können diese Prinzipien auch im freieren Kontext weiter vertiefen. Eigenständiges Üben sowie ein gewisses Maß an Erfahrung und persönlichem Engagement sind Voraussetzung für diesen Kurs. - Langwaffen: Form des Birnenblüten-Speer und Stock des weißen Affen, Grundtechniken und Partnerdrills
Falk Heinisch unterrichtet in diesem Kurs die Speer- und Stockform des Chen Clans. Neben dem Erlernen der Form liegt der Schwerpunkt auf der klaren, methodischen Vermittlung von Grundlagen/ -techniken: grundlegende Haltungen, Beinarbeit, Stöße, Kreis- und Spiraltechniken dienen dem verinnerlichen und kultivieren von Bewegungsprinzipien, Körpermechanik und inneren Verbindungen. Einfache Partnerübungen schulen die Entwicklung von Koordination, Kraftlinie und Distanzgefühl. - Pushhands (freies Partnertraining)
Raum für forschendes Üben und Anwendung grundlegender Prinzipien im Zusammenspiel mit wechselnden Partnern. Offen für alle Erfahrungsstufen – respektvoll und achtsam. - Tuina & Qinna (Partnerarbeit)
Ein Kurs zur Schulung von Sensibilität, Struktur und gezieltem Zugriff. Angelehnt an traditionelle Anwendungen des Qinna (Greif- und Kontrolltechniken) sowie grundlegende Prinzipien aus der chinesischen Manualtherapie (Tuina). Ergänzend oder alternativ zum Pushhands.
Burgtage-Ticket
Die vollen Burgtage für alle, die keine Minute verpassen wollen! Jede*r, der/die einmal bei den Burgtagen dabei war, will sie nicht mehr missen. Von Mittwoch bis Sonntag Taijiquan-Unterricht, konzentriertes Training, Spaß und fröhliches Beisammensein. Für Einsteiger*innen genauso geeignet wie für Expert*innen – für alle ist etwas dabei!
- Super Early Bird (Aktion bis 31. Oktober 2025): 690 €
- Early Bird (Aktion bis 28. Februar 2026): 710 € für CTND Mitglieder | 720 € für Nichtmitglieder
- Normal Bird: 740 € für CTND Mitglieder | 750 € für Nichtmitglieder
- Wochenend-Ticket: Für alle, die keinen Urlaubstag mehr offen haben oder aus anderen Gründen (z.B. Muskelkater) nur am Wochenende an den Burgtagen teilnehmen können, sind nach Verfügbarkeit Wochenend-Tickets erhältlich. Das Wochenend-Ticket gilt ab Freitagnachmittag, startet um 14:45 Uhr mit Kaffee & Kuchen und endet am Sonntag nach dem Mittagessen. Bitte beachtet, dass es keine gesonderten Unterrichtsgruppen für Wochenend-Teilnehmende gibt. Ihr schließt euch also den bereits bestehenden Gruppen an. Preis: 410 €.
Alle Preise gelten für ein Doppelzimmerbett inklusive Vollpension.
Einzelzimmer: Nach Verfügbarkeit können Einzelzimmer zum Aufpreis von 20,00 € pro Nacht gebucht werden. Um möglichst vielen Interessent*innen eine Teilnahme zu ermöglichen freuen wir uns, wenn eine Übernachtung im Doppelzimmer für euch trotzdem in Frage kommt. Gebt das bei Anmeldung gern im Bemerkungsfeld an. Herzlichen Dank!
Weitere Infos: Die CTND Taiji-Burgtage sind nach § 4 Nr. 21 UStG umsatzsteuerbefreit, da es sich um eine ausbildungsrelevante Fortbildungsveranstaltung im Bereich Taiji im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung handelt.
=============================
ENGLISH VERSION
Dive into the world of Chen Style Taijiquan for four days: The Taiji (Taichi) Castle Days offer the opportunity to explore and deepen this centuries-old art of movement and self-cultivation in various ways. Chen Style Taijiquan combines meditative calm, physical training, and – in its advanced aspects – traditional elements of martial arts (Gongfu) into a holistic path.
The program includes:
- Basic exercises for concentration and centering. Breathwork, mindfulness, and selected elements from Neigong (inner work) support both body awareness and energetic preparation for movement practice. Instructor: Piet Eggen.
- Qigong
Gentle, uplifting movements to promote flexibility, inner flow, and resilience. The Qigong sequences are suitable for all levels of experience and form an important bridge to the forms and partner exercises. - First Form (Yilu)
The Yilu is the fundamental form in Chen-style Taijiquan. The class is suitable for both beginners and advanced practitioners. The class will be divided into two groups based on prior experience. Instructors: Monique Bogedein and Sebastian Riedel. - Taiji Gongfu
Nabil Ranné's course focuses on the core of Taiji Gongfu, applications, partner exercises, and working with Shenfa and Dantian. Three central principles guide our training: He 合 (Connection), building inner and outer connections; Xu 蓄 (Accumulation), preparing, bundling, and building strength; and Fa 发 (Expression), clearly expressing strength through structure and direction. The training is based on the Yilu using drills, selected form sections, and partner exercises. Advanced practitioners can further deepen these principles in a freer context. Independent practice and a certain level of experience and personal commitment are prerequisites for this course. - Long Weapons: Staff and Spear with Partner Drills
Traditional training with long weapons to develop coordination, power line, and distance awareness. The focus is on structured partner work with clear applications. Instructor: Falk Heinisch. - Pushhands (Free Partner Training)
Space for exploratory practice and application of basic principles in interaction with changing partners. Open to all levels of experience – respectful and mindful. - Tuina & Qinna (Partner Work)
A course to train sensitivity, structure, and targeted access. Based on traditional applications of Qinna (grappling and control techniques) and basic principles
Participation is designed to allow individual focus areas to be set – depending on interest and prior experience. This creates space for a low-threshold introduction, even for committed beginners, as well as for in-depth practice in Taiji Gongfu, where advanced practitioners and professionals can further develop traditional martial arts aspects.
The Castle Days are an annual teaching event of the Chen Style Taijiquan Network Germany (CTND). They can be credited as training and further education and are also suitable for Taiji teachers for professional deepening.
Further information: Chen Style Taijiquan Network Germany. The CTND Taiji Castle Days are exempt from VAT according to § 4 No. 21 UStG, as they are a training-relevant further education event in the field of Taiji as part of professional training and further education.
Tickets
The full Castle Days for those who don't want to miss a minute! Everyone who has been to the Castle Days once doesn't want to miss them again. From Wednesday to Sunday, Taijiquan classes, concentrated training, fun, and joyful togetherness. Suitable for beginners as well as experts – there is something for everyone!
- Super Early Bird (action until October 31, 2025): 690 €
- Early Bird (action until February 28, 2026): 710 € for CTND members | 720 € for non-members
- Normal Bird: 740 € for CTND members | 750 € for non-members
- Weekend Ticket:For those who don't have any more vacation days left or for other reasons (e.g., muscle soreness) can only participate in the Castle Days on the weekend, weekend tickets are available subject to availability. The weekend ticket is valid from Friday afternoon, starting at 14:45 with coffee & cake, and ends on Sunday after lunch. Please note that there are no separate classes for weekend participants. You will join the existing groups. Price: 410 €.
All prices include accommodation in a shared double room and full board (all meals included).
Note - Single Room:Subject to availability, single rooms can be booked for an additional charge of 20.00 € per night. To enable as many interested parties as possible to participate, we are happy if an overnight stay in a double room is also an option for you. Please indicate this in the remarks field when registering. Thank you very much!
10.06. - 14.06.2026

Bereits seit früher Jugend interessiere ich mich für Kampfkünste und habe vor mehr als 20 Jahren im Taijiquan ein System gefunden, dass mir am meisten entspricht. Die Verbindung von Körper, Seele und Geist findet hier in der sanft fließenden und gleichzeitig so kraftvollen Dynamik einen wunderbaren Ausdruck. Seit mehr als 12 Jahren trainiere und unterrichte ich nun das Taijiquan des CTND nach Chen Yu und bin begeistert wie am ersten Tag. Jenseits von Esoterik folgt es klaren und nachvollziehbaren Ideen von Dynamik, Kraft, Ruhe und Präsenz.

Seit 2015 trainiere ich mit Leidenschaft die komplexe Linie des Chen-Stil Taijiquan nach Chen Yu beim CTND (Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland) und werde von Nabil Ranné unterrichtet.

Falk Heinisch ist staatl. gepr. Sport - / Gymnastiklehrer und direkter Schüler (chin. 弟子) von Nabil Ranné. Falk betreibt chinesische Kampfküste seit 1997. Im Jahr 2010 kam er durch Nabil Ranné zum Chen Yu Taiji des CTND. Er ist offizielles Mitglied der Gründerfamilie in der 13. Generation des Chen Stil Taijquans und unterrichtet als ein Linienhalter (chin. 传承人) im In- und Ausland Taijiquan.

Seit meiner Jugend praktiziere ich chinesische Kampfkunst und habe eine tiefe Leidenschaft für Bewegung und Körperarbeit. Seit 2020 trainiere ich bei Nabil Ranné und widme mich intensiv dem Chen Taiji Gongfu nach Chen Yu.

Promovierter Sportwissenschaftler, Buchautor und Mitbegründer des Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland (CTND).