Mit neuen Gebäuden gut aufgestellt in die Zukunft!
Mit großer Freude erhielt der Vorstand der Akademie Anfang 2023 vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen die Zusage zur Finanzierung der Neubauten eines Gästehauses und eines Ateliers. Das HMKB ist der Zuwendungsgeber. Zuwendungsempfänger ist der Verein „Hessische Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck e.V.“. Das Hessische Ministerium der Finanzen ist die fachaufsichtsführende Behörde. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die hilfreiche Unterstützung aus den beiden Ministerien!
Seit September 2023 steht uns der Ingenieur und Architekt Harald Mathes aus Fulda als Bauherrenbegleitung zur Verfügung. Dank seiner Expertise ist mit Hitzler Ingenieure, München, ein Vertrag zur Verfahrensbetreuung geschlossen worden. Wir sind aktuell auf einem guten Weg und optimistisch, Anfang 2028 die neuen Gebäude in Betrieb nehmen zu können.
Die vielen Schritte, die es zu gehen gilt, bis die neuen Gebäude stehen, werden wir an dieser Stelle regelmäßig veröffentlichen. Freuen Sie sich mit uns auf jeden Menge Neuigkeiten rund um den Neubau!
Möge die Planung beginnen...
27.08.2024
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und Umsetzung mit dem Büro! Gemeinsam mit Hr. Wagner hatten wir bereits die ersten Arbeitstreffen zur Feinjustierung, viele weitere werden folgen.
Das neue insgesamt vierstöckige Gebäude wird übrigens links von der Burg und dem umlaufenden Weg im Hang entstehen, etwa von der ehemaligen Freilichtbühne bis zum Rondell hinter dem Ölbunker. Das Gelände dahinter sowie drumherum wird neu gestaltet, so dass sich später ein wunderbarer Ausblick Richtung Burgwiese öffnet.
Wenn alles nach Plan läuft, wird in den Jahren 2026 und 2027 gebaut, rechtzeitig zum 75-jährigen Jubiläum der Akademie dürfen wir dann Anfang 2028 die Einweihung feiern.

And the winner is...
24.07.2024
Am 23. und 24. Juli haben sich dann die Architekturbüros vorgestellt. Wir waren neugierig darauf, wie sie ihren Entwurf darstellen, wie sie organisiert sind, welche Erfahrungen sie im Zusammenspiel von historischen Gebäuden und Neubauten haben, wie sie sich die Baubegleitung vorstellen …
Und nun wollen wir es nicht weiter spannend machen, „Unser“ Architekturbüro kommt aus dem Nachbarort Hünfeld-Mackenzell. Gewonnen hat die Bietergemeinschaft: Trapp Wagner Architekten und Ingenieure PartG mbB in Kooperation mit ALKEWITZ Landschaftsarchitekten.


Die Wertungssitzung
17. Juli 2024
Für den Neubau eines Gästehauses sowie eines Ateliergebäudes haben wir in einem aufwändigen Verfahren mit Unterstützung des Büros Hitzler Ingenieure, München, mit einer europaweiten Ausschreibung erfolgreich die Suche nach einem Architekten abgeschlossen.
Am Mittwoch, den 17. Juli 2024 konnte der Bauausschuss die Pläne und Modelle von fünf ausgewählten Architekturbüros begutachten und anschließend bewerten. Rico Francksen vom Büro Hitzler Ingenieure hatte zuvor dafür gesorgt, dass sämtliche Unterlagen anonym blieben. Ganz schön spannend!
Der Bauausschuss der Burg setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Prof. Wolf Aßmus, Michael Friedrich, Karsten Evers, Dr. Hanns Thiemann, Carsten Bäumler und Hartmut Piekatz. Und nicht zu vergessen der Architekt und unsere Bauherrenbegleitung Harald Mathes.
Unterstützt und souverän durch die Wertungssitzung geführt haben uns als beratende Expertinnen und Experten Susanne Wartzeck (Architektin / Präsidentin des BDA-Bund), Christian Brückner (Architekt), Dr. Nils Wetter (Schlösser und Gärten) sowie Anja Demuth-Braun (LBIH).
Besonders spannend wurde es zum Abschluss der Wertungssitzung. Wir hatten zuvor in völligem Einvernehmen gemeinsam die Platzierungen der fünf Entwürfe vorgenommen. Und erst ganz am Ende am späten Nachmittag erfahren, welches Büro unser gemeinsamer Favorit war.
