Die Akademie Burg Fürsteneck freut sich, die Veröffentlichung ihres neuen Seminarhefts „Demokratische Teilhabe stärken“ anzukündigen. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Polarisierung und das Aufkommen populistischer Strömungen zunehmen, ist es wichtiger denn je, die aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen zu fördern und zu stärken.
Das Heft bietet eine umfassende Übersicht über eine Fortbildungsreihe, die sich an pädagogische Fachkräfte, Ehrenamtliche sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger richtet. Die Seminare und Workshops zielen darauf ab, Kompetenzen zu entwickeln, die es den Teilnehmenden ermöglichen, sich empathisch und konstruktiv in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen.
Die Fortbildungsreihe umfasst verschiedene Themen, darunter innovative Entscheidungsformate in Gruppen, die Stärkung der eigenen demokratischen Haltung sowie Kommunikationsstrategien im Umgang mit Verschwörungsmythen und Fake News. Die Teilnehmenden lernen, wie sie in komplexen Situationen demokratische Werte verteidigen und authentisch agieren können.
„Demokratie ist mehr als nur die Teilnahme an Wahlen. Es geht darum, aktiv Verantwortung zu übernehmen und sich für ein respektvolles Miteinander einzusetzen“, erklärt Matthias Feuerstein, Programmbereichsleiter Gesellschaftspolitik der Akademie. „Mit unserem neuen Seminarheft möchten wir alle Interessierten ermutigen, sich aktiv an der Gestaltung unserer demokratischen Gesellschaft zu beteiligen.“
Die Akademie Burg Fürsteneck lädt alle Interessierten ein, sich über die angebotenen Seminare zu informieren und an der Fortbildungsreihe teilzunehmen. Das Heft ist ab sofort erhältlich und die Seminare können über eine Übersichtsseite einfach gebucht werden.

