Funk, Soul und Brassrock vom Feinsten: Das United Brass & Rock Ensemble zeigte beim traditionellen Pfingstkonzert auf Burg Fürsteneck, wie kraftvoll handgemachte Musik klingen kann. Schon das eröffnende „Squib Cakes“ von Tower of Power ließ keinen Zweifel – dieser Abend würde tanzbar.
Die zehnköpfige Band aus der Region durchmaß mit hörbarer Spielfreude und präzisem Bläsersatz ein stilistisch vielfältiges Programm: Klassiker von Chicago, Stevie Wonder, Blood, Sweat & Tears, Steely Dan oder Simply Red – getragen von einer souveränen Rhythmusgruppe und pointierten Soli. Ob George Wagners Gitarrenausbruch in „Pretzel Logic“, Klaus Schenks Drum-Solo bei „Long Train Running“ oder das filigrane Piano-Intro zu „Saturday in the Park“: Die Noten saßen – und doch blieb Raum für Spontaneität.
Sänger Mike Ryan, US-Amerikaner mit Charisma, führte zweisprachig durchs Programm – und traf damit genau den Ton zwischen internationaler Routine und regionaler Bodenhaftung. Besonders im zweiten Set drehte die Band noch einmal auf: Funk-Medleys, spontane Bandvorstellung mit Einzelsoli, ekstatische Zugaben – das Publikum dankte es mit stehenden Ovationen.
Die Band besteht aus: Mike Ryan (Gesang), Berti Glotzbach (Keyboards, Gesang), George Wagner (Gitarre, Gesang, Blues-Harp), Tom Santek (Bass, Gesang), Klaus Schenk (Drums), Uwe Becker (Trompete, Flügelhorn, Arrangements), Willi Genßler (Tenor- und Altsaxofon, Querflöte), Claus Häßler (Tenor- und Bass-Posaune, Bass-Flügelhorn), Niklas Steinwachs (Trompete, Flügelhorn), Andreas Winter (Bariton-, Tenor- und Sopransaxofon, Querflöte).
Das Konzert wird jährlich im Rahmen der Pfingsttagung „Fürstenecker Impulse“ ausgerichtet, einem offenen Fortbildungsangebot der Akademie, das Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenführt. Die Veranstaltung wird unterstützt durch den Kultursommer Main-Kinzig-Fulda sowie den Freundeskreis der Akademie.
Das gesamte Sommerprogramm der Akademie ist unter www.burg-fuersteneck.de/veranstaltungen zu finden. Ein Blick lohnt sich.