Die Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats laden im Rahmen des länderübergreifenden Pflegezonentags zu verschiedenen Workshops und Mitmachaktionen ein. Mit dem länderübergreifenden Pflegezonentag wollen sie auf die Pflegebedürftigkeit der Streuobstbestände in der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön hinweisen und für deren Erhaltung und Pflege werben.
In diesem Jahr geht es für die Hessische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön auf die Akademie Burg Fürsteneck bei Eiterfeld. Die Liegenschaft des Landes Hessen wartet mit einer großen Streuobstwiese auf. Manuela Plescher, zertifizierte Landschaftsobstbauerin und erfahrene Kursleiterin, wird die Pflege von Altbäumen mit Totholz, Pilzbefall und Höhlenbildung besonders thematisieren. Dabei wollen wir uns dem Thema theoretisch wie praktisch nähern. Auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden wird bei Mittagessen und Nachmittagskaffee nicht zu kurz kommen.
Das Kursangebot ist kostenfrei. Lediglich für die Versorgung wird ein Unkostenbeitrag von 20 € vor Ort fällig. Anmeldungen sind zur besseren Planung notwendig und die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung hier!